Telefonischer Kundenservice: 0800 / 7 24 28 55 (kostenfrei)

Bauerngut – die Fleischmarke der EDEKA

Fleisch ist ein unverzichtbarer Teil unserer Esskultur. Es steht für Tradition und Lebensqualität. Das zeigt nicht zuletzt der sprichwörtliche Sonntagsbraten.

Fleisch ist aber noch mehr. Es versorgt unseren Körper mit lebenswichtigen Vitaminen und Mineralstoffen. So sind Schnitzel, Wurst und Co. zum Beispiel eine besonders gute Quelle für Vitamine der Gruppe B. Darüber hinaus liefert Fleisch hochwertiges Eiweiß, das reich an lebensnotwendigen Aminosäuren ist. Auch Mineralstoffe und Spurenelemente sind im Fleisch reichlich vorhanden. Das macht Fleisch zu einem wichtigen Nährstofflieferanten für unsere Ernährung.

Aber wie wird ein Naturprodukt zu einem Lebensmittel, das Sie mit Überzeugung in Ihren Einkaufskorb legen können?

Nur verbindliche Richtlinien für alle, die an der Erzeugung, Vermarktung und an dem Verkauf von Lebensmitteln beteiligt sind, schaffen Transparenz und Vertrauen. Das QS -Prüfsystem und die zusätzlichen EDEKA- Vorgaben sorgen genau dafür. Experten aus der Praxis arbeiten täglich in dem Kontrollsystem mit und überwachen die Einhaltung der Vorgaben. Vom Feld bzw. Stall bis in Ihre EDEKA- Bedientheke - sozusagen von der Forke bis zur Gabel. Aber auch die sensorische Qualität der Produkte muss stimmen und wird deshalb regelmäßig von der Deutschen Landwirtschafts-Gesellschaft e.V. (DLG) in Frankfurt am Main geprüft. Darüber hinaus werden die spezifischen EDEKA- Kriterien durch das SGS – INSTITUT FRESENIUS in zusätzlichen Audits überprüft.


Unsere Bio-Zertifikate


Energie- und Umweltmanagement

Im Juni 2013 erhielt Bauerngut die Zertifizierung für die Einführung des Energiemanagementsystems nach DIN EN ISO 50001 und im Oktober 2014 für das Umweltmanagement DIN EN ISO 14001

Die Entwicklungen am Energiemarkt, aktuelle Änderungen im Strom- und Energiesteuergesetz sowie Anforderungen von Kunden schaffen immer mehr Anreize für verbesserte Energieeffizienz in Unternehmen. Dies betrifft nicht nur Bauerngut als produzierendes Gewerbe, welches hier aber vor besonderen Herausforderungen steht. Energie ist ein Produktionsfaktor und unnötig hohe Kosten schmälern unmittelbar den Gewinn und gerade in produzierenden Unternehmen gibt es verschiedene Bereiche mit unterschiedlichen Ansprüchen – Produktion, Verwaltung, Lager und Logistik. Da sind die Anforderungen sehr unterschiedlich. Dieser Herausforderung haben sich Geschäftsführer Klaus Jeinsen und der zuständige Mitarbeiter, Thilo Rosenauer, mit seinem Team in einem Audit erfolgreich gestellt.

Die DIN EN ISO 50001 beschreibt die Anforderungen an ein Managementsystem, welches die ständige Verbesserung der sogenannten „energiebezogenen Leistung“ und die kontinuierliche Realisierung von bestehenden Energieeinsparpotenzialen eines Unternehmens zum Ziel hat. Ebenso ist mit dieser Zertifizierung die gesellschaftliche Verpflichtung in Bezug auf den Umwelt- und Ressourcenschutz erfüllt sowie die Sicherung des Erhalts von Steuervergünstigungen, die künftig an Energiemanagementsysteme (EnMS) oder EMAS Systeme geknüpft sind.

Ziel der EMAS-Verordnung und der ISO-Norm 14001 ist es, den betrieblichen Umweltschutz auf einem umwelt-verträglichen Stand zu halten und kontinuierlich zu verbessern. Das UMS systematisiert dabei den betrieblichen Ablauf, um ökonomische und ökologische Leistungen zu steigern und ökologisches Bewusstsein zu demonstrieren. Das Umweltmanagement umfasst dabei die Planung, Steuerung, Überwachung und Verbesserung aller Maßnahmen des betrieblichen Umweltschutzes sowie eine umweltorientierte Betriebs- und Mitarbeiterführung.

Die Zertifizierung nach DIN EN ISO 50001 Energiemanagement für Bauerngut in Könnern sowie die Zertifizierung nach DIN EN ISO 14001 Umweltmanagement wurden im Mai 2019 durchgeführt, welche die dauerhafte, kontinuierliche Optimierung unserer Umweltbilanz zum Ziel hat.
 

ISO 14001
ISO 14001
ISO 50001
ISO 50001

Wir produzieren mit 100% Ökostrom

Seit Anfang 2020 wird an unseren Produktionsstandorten in Bückeburg und Könnern und den Logistikstandorten in Wiefelstede und Freienbrink mit 100 % klimaneutral erzeugtem Oköstrom produziert.


Qualitätssicherung

Die Produktion, Verarbeitung und Vermarktung von Fleisch- und Wurstwaren ist ein komplexer Prozess, an dem die Betriebe der Stufen Futtermittel, Landwirtschaft, Schlachtung und Zerlegung, Verarbeitung sowie der Lebensmitteleinzelhandel beteiligt sind. Gemeinsam bilden sie die Lebensmittelkette, in der im Interesse größtmöglicher Lebensmittelsicherheit stufenübergreifend zusammengearbeitet wird.


Die am Bauerngut-Markenfleischprogramm beteiligten Unternehmen führt die EDEKA Minden-Hannover zusammen. Die Unternehmen haben sich vertraglich verpflichtet, die Anforderungen des stufenübergreifenden QS-Systems und des EDEKA-Konzeptes zu erfüllen:

  • Eigenkontrolle der beteiligten Betriebe nach definierten Anforderungen
  • Neutrale Kontrolle der Anforderungen durch unabhängige Institute
  • Übergeordnete Kontrolle durch SGS-INSTITUT FRESENIUS